Die Universität Hamburg hat ein neues Webseitenlayout eingeführt. Nicht davon zu reden, dass alle Grafiken jetzt auf das Pixel genau andere Formate brauchen, die Grafikenformate sind auch uneinheitlich, z.B. Startseiten brauchen 2190×450 währen Grafikslider 2190×400 Pixelformate brauchen (Slider sehen aus wie Startseiten können aber mehrere Bilder enthalten. Noch dazu muss man zwingend jedes Bild selber auf 3 Formatgrössen schneiden und manuell einpflegen (warum geschieht das nicht automatisch im Hintergrund? Jedes WordPress-Blog kann das). Mit all dem könnte ich leben, wenn das Resultat gut aussähe. Aber das neue Layout ist… minimalistisch und …. seniorenfreundlich. Insofern ein Pluspunkt für die Barrierefreiheit. So sah die Uni HOMEPAGE nach dem Relaunch auf einen 27″ Bildschirm aus:

Dagegen ist die Bildzeitung ausführlich, informativ und eloquent. Die folgenden Newseinträge (nur Teaser!) haben gefühlte Schriftgröße 35pt und mehr als 2-3 Teaser passen nicht auf einen Bildschirm.
Ähnlich informativ sind Professuren:

Aber vielleicht ist das Ganze ja auf Mobilgeräten besser? Immerhin ist responsive und mobile Design ein Verkaufsargument gewesen? Und so sieht das Ganze auf dem Smartphone aus:





Vielleicht bin ich altmodisch, aber irgendwie finde ich schon, dass eine Universität ihren Lesern etwas Inhalt zumuten kann. Beim Thema Inhalt auf Unihomepages denke ich übrigens gerne immer an meine Lieblingscomicserie XKCD von 2010:
